„Aba heit is koid“
Wenn diese Melodie erklingt, wissen die Ingolstädter, dass eine besondere Zeit angebrochen ist. Für die Schäfflersaison 2026 setzt die Ingolstädter Schäfflergilde auf eine bewährte Partnerschaft. Wie bereits in den Jahren 2012 und 2019 werden die Tänzer auch in der kommenden Saison musikalisch von der Blaskapelle Mailing begleitet.
Erste gemeinsame Probe sorgt für Gänsehaut
Vergangenen Samstag wurde es in der Turnhalle des Christoph-Scheiner-Gymnasiums lautstark und stimmungsvoll: Die beiden Gruppen trafen sich zur ersten gemeinsamen Probe. Während bei den bisherigen Trainingseinheiten die Musik noch aus der Konserve kam, war es besonders für die neuen Tänzer ein prägendes Erlebnis, die berühmte Schäfflermelodie erstmals live und mit voller Wucht der Blaskapelle zu hören.
Optimismus bei Dirigentin und Gildenleiter
Katharina Raucheisen, die Dirigentin der Mailinger, blickt voller Vorfreude auf die kommenden Wochen: „Wir proben die Schäfflerstücke schon seit einiger Zeit. Bei den Auftritten werden uns jeweils 12 bis 15 Musiker unterstützen.“ Zwar gebe es bis zum Start noch Details zu feilen, doch die Basis stimmt: „Der erste gemeinsame Probetag hat gezeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind“, so Raucheisen. Auch Reiner Büchl, der Leiter der Schäfflergilde, zeigte sich begeistert: „Das erste Mal wieder live mit den Mailingern zu trainieren, war ein besonderer Moment. Ich bin sicher, dass bis zum ersten Auftritt vor dem Ingolstädter Rathaus am 10. Januar alles perfekt sitzt.“
Hohe Nachfrage für die Saison 2026
Der traditionelle Ingolstädter Schäfflertanz dauert rund 20 Minuten. Er ist ein Highlight für Firmen und Institutionen, wird aber auch gerne für private Jubiläen und Familienfeiern gebucht. Schon jetzt ist Gilde für die Kampagne 2026 ausgebucht. Die Auftrittstermine werden ab Mitte Dezember auf der Schäfflerhomepage www.schaefflertanz-in zu finden sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar