Wissenswertes zum Paul Kalkbrenner-Konzert in Ingolstadt am 06.09.2025

Zehntausende freuen sich riesig auf Paul Kalkbrenner in Ingolstadt. Am 06.09. soll auf dem Volksfestplatz endlich wieder ein grandioses Konzert stattfinden, diesmal mit einer Techno-Ikone. Dass solche Festivals in Ingolstadt funktionieren, haben das Antenne Bayern-Festival, das IZ-Festival und andere Events vor Jahrzehnten gezeigt. Doch, wie wird das Technoevent mit Paul Kalkbrenner werden?

Wir wissen es selber nicht. Denn unsere Fragen zu verkauften Tickets, Pre-DJs oder After-Show-Partys sind von der veranstaltenden Agentur seit einer Woche unbeantwortet. Auch geplante Aftershow-Partys in Ingolstadt wurden kurzfristig abgesagt bzw. nicht mehr kommuniziert. Wie wir aus internen Quellen wissen. Auch Mitarbeiter haben schon länger keine Info über Arbeitsbeginn, Tätigkeitsfeld etc. erhalten. Was nicht schlimm ist, aber die Arbeit der Agentur nicht gerade mit Sonnenschein erhellt.

Bei der tiefgründigeren Suche über die veranstaltende Agentur „Ac2b GmbH“ landeten wir auf Trustpilot. Hier bewerteten User die Firma mit 1,4 von 5 möglichen Sternen. Trustpilot meint dazu: „Die meisten Verfasser von Bewertungen waren von ihrer Erfahrung insgesamt enttäuscht. Viele Konsumenten äußerten sich negativ über das bargeldlose Zahlungssystem, das bei Veranstaltungen des Unternehmens verwendet wird. Insbesondere bemängeln die Leute, dass es schwierig sei, eine Rückerstattung für Restguthaben zu erhalten. Viele Kunden berichten, dass sie gezwungen sind, ein Konto zu erstellen und persönliche Daten anzugeben, um eine Rückerstattung zu beantragen. Darüber hinaus beschweren sich die Leute darüber, dass Zahlungen nicht korrekt auf den Karten gutgeschrieben werden, was zu finanziellen Verlusten führt. Einige Leute bemängeln auch, dass das Unternehmen nicht auf Anfragen reagiert und die Rückerstattung verzögert. Viele Leute sind der Meinung, dass das System undurchsichtig ist und zur Abzocke dient“.

Auf Kununu erhält die Agentur 3 von 5 möglichen Sternen. Ehemalige Mitarbeiter meinen: „Dies ist bereits das zweite Mal, dass ich mich bei Ihnen für eine Arbeitsstelle beworben habe. Beim Einsatz für das Paul-Kalkbrenner-Konzert am Freitag, den 13. Juni 2025, konnte ich die Stelle aufgrund technischer Probleme Ihrerseits (ein fehlerhafter Bewerbungslink) nicht antreten.“ Oder auch: „Unterirdisch: Es wird erwartet, dass man 30 Minuten ohne Bezahlung vor Ort ist. Spricht man dies an wird dreist gelogen.“

Das Frontstage-Magazin schreibt: „Doch so stark das Set von Paul in Kiel am 10.08. auch war, das Drumherum bot Anlass zur Kritik. Das bargeldlose Bezahlsystem mit Prepaid-Karten ist an sich eine sinnvolle Lösung, wie man sie von großen Festivals kennt. In Kiel dauerte es jedoch teilweise 20 bis 30 Minuten, bis das frisch aufgeladene Guthaben auf der Karte verfügbar war – besonders ärgerlich, wenn man bereits in der Schlange für Essen oder Getränke stand. Hinzu kam eine ungewohnt lange Umbaupause von 30 Minuten zwischen Support und Mainact, die den Energiefluss etwas unterbrach. Auch die Getränkekarte sorgte für Verwunderung: Während Alkohol in mehreren Varianten verfügbar war, beschränkte sich das Softdrink-Angebot auf Pepsi und stilles Wasser – für eine mehrstündige, schweißtreibende Veranstaltung doch etwas dürftig“.

Auf eventim meint ein Besucher: „In der informativen E-Mail kurz vorm Event war keine Rede davon, dass Getränke und Speisen nur über ein Bezahlkartensystem erhältlich sind. Man konnte nur feste Beträge in Höhe von 30 €, 50 € oder 100 € auf die Karte laden. Um das verbliebene Geld zurückzubekommen, musste man sich ab dem Folgetag mit seinen gesamten persönlichen Daten und Bankdaten registrieren. Das Restgeld wurde dann nach 3 Tagen aufs Konto erstattet. Hätte ich das gewusst, hätte ich kein Konzertticket gekauft“. Der Kommentar ist vom 21.08.2025.

Beim Open Air vor einer Woche in Osnabrück gab es auf Instagram und Facebook keine negativen Äußerungen. Es scheint sich somit etwas getan zu haben.

Wir wünschen allen Besuchern einen tollen Abend, dass alles passt und wir das Festival noch lange positiv im Herzen behalten.

 

Fazit:

– Lade nicht zu viel Geld hoch

– Bleib dran, wenn es um die Rückzahlung deines Guthaben geht

– Bleib cool, auch wenn nicht alles so klappt, wie du es dir wünscht

– Esse zu Hause oder woanders, dann wirst vor Ort nicht hungrig

– Sei nett zu den Mitarbeitern, kann sein, dass du besser informiert bist als sie

– Mach dir einen schönen Abend, egal was passiert. Paul wird da sein!

 

Hier ein Video vom Echelon-Festival mit Paul Kalkbrenner, wo alles gepasst hat:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen