
Bereits am frühen Nachmittag herrscht in der Innenstadt von Ingolstadt ein besonderes Flair. Partygerecht gestylte Boys & Girls in jedem Alter flanieren durch die Innenstadt, sitzen in Cafés, Bars und Restaurant, genießen einen Drink, ein leckeres Gericht oder bereiten sich auf das Open-Air vor, in dem sie am Handy Kalkbrenner vorhören. Vor dem Rewe und dem EDEKA versorgen sich einige mit Dosenbier oder Prosecco und verbreiten eine besondere Art von Großstadtfeeling, welches wir hier sehr selten so erleben. Alles ist friedlich, aber irgendwie anders, als sonst in der IN-City.

Um 16 Uhr öffnet der Einlass auf dem Gelände am Volksfestplatz. Das Areal ist mit Bauzäunen abgegrenzt, die einen betreten den „normalen“ Eingang, andere wiederum den VIP-Bereich. Wir am VIP-Bereich erhalten keine Karte für den Konsum von Getränken, am normalen Eingang scheint alles wie geplant zu klappen. Der Einlass am VIP ist gegen 18 Uhr flott, so gut wie keine Wartezeit. Die Karte benötigt jeder, der auch was konsumieren möchte. Auf einer Top-Upload-Station gilt es Geld auf die Karte zu laden, dann klappt auch der Konsum, wenn das Gerät auch die Daten empfängt, was nicht bei jedem sofort klappt. Merch hingegen gibt es nur gegen Bargeld. Wahrscheinlich fließt das Geld direkt in die Tasche von Paul Kalkbrenner, dem Act es abends. Unter anderem gibt es T-Shirts von PK für 45,- Euro. Die Bars sind sehr gut besetzt, auch bei den Essenständen gibt es keine langen Wartezeiten.

Allgemein ist die Stimmung unter den Besuchern super. Zwischen 16.500 und 17.000 freuen sich auf Paul und wippen schon einmal entspannt zu den Klängen von K-Paul vom Berliner Duo Lexy & K-Paul. Es ist bisschen wie Bürgerfest in Ingolstadt: Viele bekannte Gesichter, die man lange nicht gesehen hat und somit viel Smalltalk. Die Zeit vergeht wie im Flug.

Pünktlich um 20:00 Uhr flimmert ein Opening-Video von Kalkbrenner über die große LED-Wall, dann erklimmt der Star die Bühne und die Nacht beginnt. Zwei Stunden elektronische Klänge, von Sonnenuntergang bis zur Finsternis, bis auf das Bühnenlicht und die grelle LED-Wall. Open-Air-Feeling pur in Ingolstadt.

Natürlich darf auch „Sky & Sand“ nicht fehlen, der Mega-Track, produziert von seinem Bro Fritz. Um Punkt 22:00 Uhr ist Schluss, doch nicht alle wollen nach Hause.

Wer kein Ticket für das B1 hat, braucht erst gar nicht hingehen. Mit 900 verkauften Tickets im Vorfeld ist die offizielle Afterparty exklusiv für Karteninhaber. Der Eiskeller ist bereits ab 23 Uhr überfüllt, Feierwillige suchen Alternativen und verteilen sich in der Stadt.
Fazit: Das Open-Air-Festival mit Paul Kalkbrenner ist ein voller Erfolg. Die Stadt und die Gastronomie profitieren von solchen Events, viele Besucher haben Ingolstadt zum ersten Mal erlebt und das sicherlich positiv. Freuen wir uns auf weitere mutige Veranstalter, die sich zu uns trauen. Viel zu selten scheint die Festivalsonne so sehr über und bei uns, wie am gestrigen Samstag.
Text & Fotos: Daniel Melegi
Unten geht es weiter zu den Fotos!!!
Veranstaltungstipp:
Fotos vom Open-Air mit Paul Kalkbrenner in Ingolstadt:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar