Barthelmarkt 2025 – alles Wissenswerte inkl. Programm

Benannt ist der Barthelmarkt nach Sankt Bartholomäus, dem Namenspatron der Oberstimmer Kirche und Schutzheiligen der Fischer und Schäfer. Der Markt findet jährlich um den Sankt-Bartholomäus-Tag (24. August) statt, immer am letzten Wochenende im August. 1541 stand im Reichertshofener Salbuch, einem Verzeichnis über Besitzrechte einer Grundherrschaft:

Es wird alle Jahr ein Markt zu Stimm gehalten. Der hebt an St. Bartlomeen-(Vor-)-Abend und währt bis an St. Bartholomäustag gegen Nacht. Und in solcher Zeit hat jedermann Frieden und Geleit. Wer solches verbricht, der soll der Herrschaft mit Leib und Gut verfallen sein.

Anhand dieser Erklärung wird auch klar, warum der Barthelmarkt „Barthelmarkt“ heißt: Am 24. August wird der Tag des Schutzheiligen der Fischer und Schäfer begangen: Bartholomäus.

Der Barthelmarkt findet seit jeher im Manchinger Ortsteil Oberstimm statt. Der Ortsteil hat derzeitig etwa 1800 Einwohnern und liegt im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, nur unweit vom südlichen Stadtrand der Stadt Ingolstadt entfernt und gehört seit 1978 zur Marktgemeinde Manching.

Barthelmarkt – Festprogramm

Freitag, 29.08.2025

14:00 Uhr Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz in Oberstimm
14:30 Uhr Abmarsch zum Festzelt mit anschließendem Bieranstich im Festzelt der Herrnbräu GmbH– Festwirt Franz Widmann Festzeltbetrieb GmbH mit gemütlichem Beisammensein bei Musik und Showeinlagen

 


 

Samstag, 30.08.2025

11:30 Uhr Seniorentag des Marktes Manching im Festzelt der lngobräu Vertriebs GmbH – Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH
13:45 Uhr Aufstellung des Festzuges vor der Kirche, anschließend Abmarsch zum Rennplatz
14:30 Uhr Beginn der Pferderennen – Eintritt frei
Nach den Rennen gegen 16:30 Uhr Preisverleihung im Festzelt Gräfl. Hofbrauhaus Freising GmbH – Festwirt Zelte Rachinger GmbH

 


 

Sonntag, 31.08.2025

09:00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt der Gräfl. Hofbrauhaus Freising GmbH – Festwirt Zelte Rachinger GmbH
10:00 Uhr Seniorenfrühschoppen für die Oberstimmer Senioren im Festzelt der lngobräu Vertriebs GmbH – Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH
 Um ca. 21:00 Uhr  Großes Prunkfeuerwerk

 


 

Montag, 01.09.2025

06:00 Uhr Beginn des großen Pferde- und Fohlenmarktes
15:00 – 18:00 Uhr Für Kinder an den teilnehmenden Fahrgeschäften ermäßigte Preise

 

Informationen zu Bus-Sonderlinien zum Barthelmarkt

Hier finden Sie alle Fahrpläne und Preisinfos zu den Sonderbuslinien am Barthelmarkt.

Aus Ingolstadt heraus wird es in diesem Jahr Freitag bis Montag wieder eine Sonderlinie ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) über den Hauptbahnhof nach Oberstimm geben. Ausstieg ist an der Rennwiese.

Die Sonderlinie nach Schrobenhausen, Pöttmes, Karlshuld, Neuburg a.d. Donau und Hohenwart endet wie vergangenes Jahr an der Bushaltestelle Rennwiese.

Die bestehende Linie 16 verkehrt im normalen Fahrplan von Ingolstadt nach Oberstimm. Als Verstärker wird am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils am Abend die Strecke vom Festgelände über Manching nach Lindach und Westenhausen bedient.

Diesen Verstärker gibt es auch von Westenhausen und Lindach über Manching nach Oberstimm am Samstagabend und Sonntagabend.

Als Tarif kann hier (zwischen Kapellenstraße und Westenhausen) das Innerortsticket zum Preis von 1,00 €/Erwachsene angeboten werden. Die Fahrkarten müssen vor Fahrtantritt bei einer Vorverkaufsstelle erworben werden. Es sind folgende Vorverkaufsstellen eingerichtet:

Rathaus Manching, Pforte, Ingolstädter Str. 2, Lotto-Toto Rohm, Ingolstädter Str. 24 und Schreibwaren Legner, Schlosserstr. 1. Außerdem sind die Fahrkarten zum Innerortstarif auch im Marktbüro erhältlich. Das Ticket ist in den Bussen an den Automaten zu entwerten.

Die Manchinger Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dieses Busangebot rege zu nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Busse an der verlegten INVG-Haltestelle (zwischen Barthelmarktstraße und Pichler Straße) abfahren!

Die Sonderlinie aus Geisenfeld fährt in diesem Jahr auch über Ernsgaden. Ein- und Ausstieg ist in Oberstimm an der Ersatzhaltestelle Kapellenweg.

Aufgrund von Personalmangel seitens der Busunternehmen können die Orte Deimhausen, Pörnbach, Puch, Großmehring, Vohburg und Münchsmünster leider nicht bedient werden.

Alle Informationen zu den Bus- bzw. Sonderlinien stehen unter www.barthelmarkt.de sowie in der Markt Manching INFO App zum Abruf bereit.

Bierpreis 2025: 12,40 €

Für den Barthelmarkt 2025 haben die teilnehmenden Brauereien einen einheitlichen Bierpreis von 12,40 Euro für die Maß Bier festgelegt. Das sind 0,50 Euro mehr als vergangenes Jahr.
Der Preis für den Liter Mineralwasser und Apfelschorle liegt bei 9,20 Euro. Die Festwirte begründen die Erhöhung der Getränkepreise mit der allgemeinen Kostensteigerung.
Da es sich allerdings um einen familienfreundlichen Markt handelt, ist der Preis für Mineralwasser und Apfelschorle nur um 0,30 Euro gestiegen.
 

Fahrgeschäfte

Jedes Jahr gelingt es dem Marktausschuss wieder, einige große Fahrgeschäfte auf den Markt zu lotsen.

In diesem Jahr werden folgende Fahrgeschäfte da sein:

  • Fahrgeschäft – „Twister“
  • Kinder-Sport-Karussell
  • Hoch- und Rundfahrgeschäft „Techno Power“
  • Riesenrad – „White Star“
  • Fahrgeschäft „XXL Höhenrausch“
  • Fahrgeschäft – „Mini-Autoscooter“
  • Kinderkarussell – „Safari Trip“
  • Kinderfahrgeschäft „Abenteuerland“
  • Fahrgeschäft „Kinder-Eisenbahn“
  • Fahrgeschäft – „Wilde Maus“
  • Fahrgeschäft „Hupferl“
  • Wellenflieger – „Schwanenflieger“
  • Geisterbahn „Geisterhöhle“
  • Superscooter
  • Fahrgeschäft – „Musik Express“
  • Schiffschaukel

Gelände-Informationen

Der Barthelmarkt findet seit jeher im Manchinger Ortsteil Oberstimm statt. Der Ortsteil hat derzeitig etwa 1800 Einwohnern und liegt im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, nur unweit vom südlichen Stadtrand der Stadt Ingolstadt entfernt und gehört seit 1978 zur Marktgemeinde Manching.

Bild

Anfahrt

Oberstimm liegt direkt an der B13 und der B16 und nur wenige Fahrminuten von der Autobahn A9 München-Nürnberg entfernt. Bitte nutzen Sie die Ausfahrt „Neuburg“ von Nürnberg kommend und Ausfahrt „Manching“ aus Richtung München kommend. 

Empfehlenswert ist eine Anreise mit dem Bus. Es stehen verschiedene Linien und Busveranstalter dafür zur Verfügung (u.a. INVG, Spangler, Fröschl, Stempfl). 
Näheres zu den Buslinien finden sie hier.

Parken

Um das Ortsgebiet Oberstimm gibt es ausgewiesene gebührenpflichtige KfZ-Parkflächen für 4,00 Euro pro Tag. Das Parken ausserhalb der dafür markierten Flächen ist generell nicht gestattet und kann zur kostenpflichtigen Entfernung des Fahrzeuges führen.

Für Busse stehen am Barthelmarktmontag verschiedene Bus-Parkplätze zur Verfügung. Informationen hierzu finden Sie hier.

Die Parkplätze auf der Rennwiese stehen wegen dem Pferderennen am Samstag erst ab ca. 17:00 Uhr zur Verfügung.

Hol- und Bring-Zonen

Dieses Jahr gibt es beim Barthelmarkt wieder Bereiche zum Ein- und Aussteigen für Gäste, die mit PKWs gebracht oder abgeholt werden. Die maximale Haltezeit dafür beträgt 30 Minuten. Bei der Einfahrt ist ein Pfand zu entrichten, welches bei der Ausfahrt wieder erstattet wird, wenn die 30 Minuten Haltezeit nicht überschritten wurde. Die Preise hierfür legen die Vereine selbst fest.

Die Hol- und Bringzonen befinden sich beim Parkplatz in der Nähe des Feuerwehrhauses Oberstimm und an der Rennwiese. Die Zufahrt erfolgt wie zum Parkplatz über die alte B16 und der Anfahrt zum Markt.

Markt- und Fundbüro im „Haus der Bäuerin“

Barthelmarkt Lageplan Marktbüro

Während der vier Markttage ist im „Haus der Bäuerin“ (Manchinger Str. 1, 85077 Manching) am Südeingang des Festgeländes (bei der Treppe zur Manchinger Straße) das Marktbüro (mit Fundbüro) eingerichtet.

Im Marktbüro finden Sie einen Ansprechpartner bei Fragen und erhalten Informationen zum Barthelmarkt.

Auch den traditionellen Festkrug können Sie hier erwerben.

Fundsachen können im Markt- & Fundbüro abgegeben oder mit entsprechendem Nachweis wieder abgeholt werden.

Das Marktbüro erreichen Sie telefonisch unter der 08459 98796-61.

Öffnungszeiten:

Freitag 15:00 Uhr  –  00:30 Uhr
Samstag 11:00 Uhr  –  00:30 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr  –  00:30 Uhr
Montag 06:00 Uhr  –  00:30 Uhr

In der Turnhalle der Grundschule Oberstimm ist während des Marktes das Bayerische Rote Kreuz und die Polizei untergebracht.

Einen EC-Automaten finden Sie zwischen den Zelten von Toerring- und Herrnbräu.

Pferdemarkt am Montag

Das legendäre am Barthelmarkt war und ist noch immer der Rossmarkt am Montag.

Es ist Brauch, dass es am Montag schon vor Sonnenaufgang einen weiteren Höhepunkt gibt.

Ab 6 Uhr morgens sind sie dann nämlich alle wieder hellwach. Händler, Käufer, Landwirte und andere Interessenten treffen sich, wie in alten Zeiten, um ihre Pferde und Tiere zu verkaufen oder anderen abzukaufen, sich zu informieren oder einfach nur um alte Bekanntschaften zu pflegen. Genau dies macht einen großen Teil des Charms dieses Volksfestes aus, welches seit vielen Jahren in dieser Form statt findet.

Seit dem Jahre 1962 dauert der Barthelmarkt vier Tage.

Der Ursprung des Barthelmarkts ist allerdings der Rossmarkt, welcher am Montag morgen statt findet.

Pferderennen auf der Rennwiese

Das Pferderennen findet immer am Samstag Nachmittag auf der Rennwiese neben dem Festplatz statt. 
Der Eintritt ist in diesem Jahr wieder kostenlos!

Der Festzug zur Rennwiese beginnt mit der Aufstellung der Festwägen und der teilnehmenden Vereine in der Barthelmarktstrasse neben der Kirche.
Der Umzug führt dann durch Oberstimm über die Manchinger Straße in Richtung der B13 zur Rennwiese.

Nach dem Rennen erfolgt der Rückmarsch zur Preisverleihung.
Diese findet jährlich wechselnd in einem anderen der Festzelte statt.

Anmeldungen zum Pferderennen werden vom PSV St. Georg Hagau entgegen genommen. Diesen erreichen Sie unter:

PSV St. Georg Hagau
Rosenschwaigstr. 92
85051 Ingolstadt-Hagau

Tel:       08450 17 37
E-Mail:  verein@psv-hagau.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen