
Über 140.000 Menschen aus rund 140 Nationen leben in Ingolstadt und ein sichtbares Zeichen dafür ist das Fest der Kulturen. Es zeigt die Vielfalt der Kulturen, die in Ingolstadt beheimatet sind, holt gelebte Traditionen aus dem stillen Kämmerlein und macht sie erlebbar.
Das Fest der Kulturen findet am Freitag, 25. Juli, ab 17 Uhr, und Samstag, 26. Juli, ab 10 Uhr, jeweils bis 24 Uhr, im Klenzepark statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17.30 Uhr auf der Donaubühne durch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern, zusammen mit Vertretern der Audi AG, der Integrationsbeauftragten Ingrid Gumplinger, Vertreterinnen und Vertreter des Migrationsrats und Kulturreferent Marc Grandmontagne.
Das abwechslungsreiche Musik- und Tanzprogramm wird von mehr als 30 ansässigen Kulturvereinen gestaltet – so viele wie noch nie zuvor.
Premiere feiern auf dem Fest der Kulturen folgende Vereine: Indian Nomads in Ingolstadt, Indisch-Deutscher Verein Ingolstadt, Philippinisch-Deutsche Hilfe für Straßenkinder, Albanisch-Kosovarisch-Deutscher Verein Ingolstadt, die Deutsch-Arabisch-Islamische Organisation (Zaytounah Moschee) sowie Integration und Culture Club Ingolstadt (ICCI). Letzterer vertritt den Raum Südasien mit den Ländern Afghanistan, Pakistan, Bangladesh und Indien.
Die Mitglieder aller teilnehmen Vereine haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Folkloretanz- und Musikgruppen sowie Chöre. Außerdem Livemusik unterschiedlichster Genres, angefangen von Pop- und Rock- bis hin zu traditioneller Volksmusik. Auch eine Trommelgruppe bereichert die Musikwelt.
Alle Akteure sind in ihre jeweiligen Trachten gekleidet. Im Mittelpunkt steht die Kleidung bei der Qipao-Show, welche die traditionelle Kleidung Chinas präsentiert.
Auf der Donaubühne gibt es darüber hinaus eine Kung-Fu-Vorführung zu sehen und auch vor der Bühne ist eine große Portion an Energie und Konzentration notwendig, wenn ein Turm aus Menschen gen Himmel wächst – im Vorjahr feierte diese Darbietung erfolgreich Premiere und wird erneut das Publikum in seinen Bann ziehen.
Moderiert wird das Bühnenprogramm von den Schauspielern Berna Celebi und Michael Amelung.
An insgesamt 30 Ständen präsentieren sich 25 Länder. Darüber hinaus ist der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt vertreten, der über seine Arbeit informiert. Dies tun auch die Integrationslotsen, die zum ersten Mal beim Fest der Kulturen dabei sind. Sie berichten über ihre wichtige Arbeit bei der Unterstützung, Integration und Vernetzung von Zugewanderten.
Die Kulinarik kommt wie immer nicht zu kurz. Im Klenzepark bieten die Kulturvereine an ihren Ständen ihre landestypischen Spezialitäten an.
Übrigens wurde Katalonien vom Internationalen Institut für Gastronomie, Kultur, Kunst und Tourismus zur Weltregion der Gastronomie 2025 ernannt. Dieser Auszeichnung trägt der Verein Casal Catalá Ingolstadt Rechnung und veranstaltet an seinem Stand „Aplec del Cargol“, eine traditionsreiche Veranstaltung in Katalonien. Hier treffen sich Menschen, um in Gesellschaft von Freunden und Familie zu feiern und Schnecken zu genießen.
Das „Aplec del Cargol“ findet jährlich in Lleida, im Westen Kataloniens gelegen, statt – doch nicht nur dort. Im Rahmen der Initiative „Snail Tour“ wählt die Regierung Kataloniens eine Gastgeberstadt aus, in der das „Aplec del Cargol“ ebenfalls stattfinden wird. Die Wahl fiel dieses Jahr auf Ingolstadt. Somit können die Besucherinnen und Besucher Schnecken probieren und sich zudem über die katalanische Gastronomie und Kultur informieren.
Kinder- und Jugendprogramm
Am Rondell Reduit Tilly präsentiert der Verein Künstler an die Schulen e. V. beim Fest der Kulturen unter dem Motto „Vielfalt der Kulturen“ ein abwechslungsreiches und kostenfreies Kinder- und Jugendprogramm, darunter die Workshops „Theater zum Mitmachen“ und „Zirkus zum Mitmachen“. Oder aber man lässt aus recycelten PVC-Bannern ein interkulturelles Skulpturenprojekt entstehen. Upcycling heißt es dann bei den Aktionen „Mülltonnenverkleidung” und „Bemalung von Biertischgarnituren“ – damit wird gleich noch ein Beitrag für die Umwelt geleistet.
Zum ersten Mal beim Fest der Kulturen dabei ist der Verein „Ingolstadt ist bunt“. Das Aktionsbündnis für Toleranz und Vielfalt ist mit einem Stand am Rondell Reduit Tilly vertreten und bietet kunterbunten Bastelspaß: lustige Kinderschminkmotive, kreative Buttons und Bastelideen mit Kork.
Informieren und Malen werden am Stand des Migrationsrates großgeschrieben. Gleich am Eingang des Bayerischen Armeemuseums werden abwechslungsreiche Aktionen für Kinder unterschiedlichen Alters geboten. Unter dem Motto „IN Vielfalt leben“ bekommen Kinder die Möglichkeit, ein passendes Bild zu gestalten und zu präsentieren. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Migrationsrat und zu den im Jahr 2026 stattfindenden Wahlen des Migrationsrates.
Plan International, in unmittelbarer Nähe zur Donaubühne, lädt Kinder ein, mit einfachen Mitteln Großes zu schaffen. Aus Klopapierrollen entstehen individuelle Papp-Puppen, die Geschichten aus aller Welt erzählen. Wer Lust hat, kann außerdem ein Tippy Tap ausprobieren – eine kreative Handwaschstation, bei der das Wasser kontaktlos per Fußpedal fließt. So macht Hygiene Spaß und zeigt, wie wichtig sauberes Wasser in vielen Teilen der Welt ist.
Freuen kann sich das Publikum auch wieder auf das Schanzer Entenrennen, das am Samstag, 17 Uhr, startet. Veranstaltet vom Lions Club Ingolstadt stürzen sich die kleinen Gummienten von der Konrad-Adenauer-Brücke in die Fluten der Donau. Neben Sponsorenenten treten auch Enten an, die von den teilnehmenden Kulturvereinen zum Fest der Kulturen gestaltet wurden. Wer den Schnabel zuerst über die Ziellinie geschoben hat, wird im Anschluss an den Zieleinlauf auf der Bühne des Fests der Kulturen bekannt gegeben, Die drei Erstplatzierten dürfen sich über Preise freuen, gesponsert von der AUDI AG.
Übrigens: Bevor die Enten an den Start gehen, zeigen sie sich jetzt schon phantasievoll verziert unter anderem im Kulturschaufenster der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt am Rathausplatz.
Schon zum dritten Mal unterstützt die AUDI AG das Fest der Kulturen im Rahmen eines regionalen gesellschaftlichen Sponsorings. Als Partner des Ingolstädter „Bündnisses für Demokratie, Vielfalt und Toleranz“ steht das Unternehmen für eine friedliche, offene und tolerante Gesellschaft.
Ein wichtiger Hinweis bei heißem Wetter: Es gibt in Ingolstadt an verschiedenen Stellen kostenlose Trinkwasserbrunnen, unter anderem im Klenzepark in der Nähe des Bayerischen Polizeimuseum.
Das Fest der Kulturen unterstützt die Aktion „Sicher feiern“ der Gleichstellungsstelle Ingolstadt. Der Veranstalter dankt der AUDI AG, ohne deren Engagement das Fest der Kulturen in seiner Vielfalt nicht möglich wäre.
Das Programm:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar