Warum heißt der beliebte Biergarten in Wettstetten „Högnerhäusl?

Auf der Anhöhe des „Geisberg“, zwischen Wettstetten und Stammham, steht an der alten Römerstraße das beliebte Ausflugslokal „Högnerhäusl“ mit einem grandiosen Blick über die Donauebene. 1882/83 war das Haus allerdings nicht als Gastwirtschaft gedacht, sondern als Jagdhaus mit Stellplatz für Fuhrwerke. Der Inhaber: Johann Högner. Somit ist schon einmal klar, woher der Name stammt.

Nachdem der Jäger und Besitzer von umfangreichen Jagdrevieren 1896 verstarb, übernahm Friedrich Schmidtlehner den Besitz. Zudem erwarb er ein gerade freiwerdendes Brennereikontingent und 1931 die Konzession zum Ausschank von Branntwein., so dass die Verwertung der umfangreichen Beerenzucht gesichert war. Das ehemalige Jagdhaus wandelte sich immer mehr zum Ausflugslokal. Noch bis in die späten 80er zog die große Auswahl an Beerenweinen viele aus der Region an. Seit 1977 befindet sich die Wirtschaft im Eigentum der Nordbräu-Brauerei und wurde bis vor kurzem noch von Michael Wittmann betrieben. Der aktuelle Pächter heißt Rüdiger Herrmann. Mit megazin Shows&Events startet er am 19.07. die beliebten Ü30-Parties neu.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen