Fuchsgarten in Riedenburg und Gasthof Birnthaler in Geisenfeld zählen zu den besten Biergärten Bayerns

Im Rahmen des GastroFrühlings am 28. April im Hippodrom Festzelt auf dem Münchener Frühlingsfest übergaben die bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber und Michela Schmitz-Guggenbichler, Fachbereichsvorsitzende Gastronomie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern, die Auszeichnungen im Wettbewerb „Lieblingsbiergarten 2024“ an die Gewinner. Der DEHOGA Bayern führte den 2011 ins Leben gerufene Wettbewerb im letzten Jahr erstmals durch, bis dahin wurde dieser von den Wirtshaus- und Biergartenfreunden WuBi organisiert. Insgesamt nahmen 130 Biergärten aus ganz Bayern teil. Deren Gäste konnten per QR-Code für ihren favorisierten Biergarten abstimmen. Um den unterschiedlichen Betriebsgrößen Rechnung zu tragen, erfolgte eine Einteilung in drei Größenkategorien: bis 200 Sitzplätze, bis 500 Sitzplätze und über 500 Sitzplätze.

Sieger in der Kategorie bis 200 Sitzplätze wurde der Schlossgarten Murnau, gefolgt von den Biergärten Hinterhöfle in Volkach sowie, stimmgleich, dem Kellerwirt in Haiming, auf Platz drei landete der Schwanen-Biergarten in Wertingen. In der Kategorie bis 500 Sitzplätze gewann der Biergarten Beim Lagoi in Buttenwiesen, gefolgt vom Biergarten des Landgasthofs Hummel in Ebensfeld und dem Gasthof Birnthaler in Geisenfeld. Den ersten Platz in der Kategorie über 500 Sitzplätze konnte der Landshuter Hof in Straubing für sich verbuchen, Platz zwei erreichte der Fuchsgarten mit Fuchsstadl in Riedenburg, Dritter wurde die Waldwirtschaft in Großhesselohe.

Kaniber wörtlich: „Unsere Biergärten sind weit mehr als nur Orte für ein kühles Bier. Sie sind lebendige Symbole bayerischer Lebensart, Orte der Begegnung, des Genusses und der Gastfreundschaft. Mit dem Wettbewerb ‚Lieblingsbiergarten‘ zeichnen wir nicht nur die schönsten Biergärten Bayerns aus. Wir würdigen vor allem das Herzblut und Engagement der Menschen, die hinter diesen besonderen Orten stehen. Als Wirtstochter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie viel Engagement und Leidenschaft nötig sind, damit sich die Gäste wohlfühlen. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich zu ihrer verdienten Auszeichnung und danke ihnen für Ihren wertvollen Beitrag zur bayerischen Gastronomie- und Tourismuslandschaft!“
Schmitz-Guggenbichler: „Mit dem Wettbewerb zeichnen wir die schönsten und beliebtesten Biergärten Bayerns aus, Orte gelebter Gastfreundschaft und bayerischer Lebensfreude. Die
härtesten Jury überhaupt, nämlich derjenigen, für die die Wirtinnen und Wirte immer da sein wollen: deren Gäste. Ich bin stolz auf alle Betriebe, die am Wettbewerb teilgenommen haben, eigentlich hätte jeder eine Auszeichnung verdient. Ich gratuliere den Gewinnern, denen es gelungen ist, ihre Gäste ganz besonders zu überzeugen. Zugleich bin ich auch den Gästen dankbar, die mit so viel Begeisterung und Engagement ihre Stimmen abgegeben haben. Deren hohe Beteiligung an diesem Wettbewerb beweist: Biergärten sind ein fester Bestandteil im Leben vieler.“
Der Wettbewerb „Lieblingsbiergarten 2025“ wird am 1. Mai mit dem Start der Biergartensaison beginnen, an der Teilnahme interessierte Betriebe können sich unter www.wubi.de über nähere Details informieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen