Im Baggersee und Schafirrsee kann wieder gebadet werden

Das Badeverbot für den Baggersee und den Schafirrsee wird vom Gesundheitsamt aufgehoben.
Aufgrund der Wasserverunreinigung durch das Hochwasser hatte das Gesundheitsamt am 7. Juni ein Badeverbot für den Baggersee, den Schafirrsee, den Gerstnerweiher, den Forsterweiher und das Hopfenwehrl ausgesprochen. Nach einer Beprobung in der vergangenen Woche konnte zumindest für den Baggersee und den Schafirrsee eine bakteriologisch nicht zu beanstandende Wasserqualität festgestellt werden, sodass in den beiden Seen wieder gebadet werden kann.


An den weiteren Seen war bislang leider noch keine Probenentnahme möglich, sodass das Badeverbot dort weiterhin bestehen bleibt, bis ein negativer Befund vorliegt. Am Baggersee laufen nach dem Hochwasser die Aufräumarbeiten weiter. Zwar sind die Badestege wieder alle zugänglich und auch die Schwimmkreuze blieben unversehrt, jedoch bleibt der Wasserspielplatz „Donauwurm“ aufgrund des noch zu hohen Seepegels weiterhin gesperrt. Darüber hinaus ist der komplette Einlaufbereich aufgrund starker Schäden an den Wegen nicht zugänglich. Besonders stark hat das Hochwasser die Kneippanlage getroffen, die erst repariert werden kann, wenn der Pegel weiter fällt und die Strömung des Zulaufs nachlässt.


Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zu ihrer eigenen Sicherheit an die Absperrungen zu halten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen